Zur Startseite gehen
Walzlager

Wälzlagertechnik

Die Wälzlagertechnik ist ein zentraler Bestandteil effizienter Maschinen- und Antriebssysteme. Neben klassischen Wälzlagern sind auch Gehäuselager unerlässlich für viele industrielle Anwendungen. Durch rotierende Bewegungen zwischen beweglichen Teilen unterstützen sie Systeme und reduzieren Reibung, indem Kräfte über sogenannte Wälzkörper übertragen werden. Bei Diehr & Rabenstein bieten wir Ihnen nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch umfangreiche Dienstleistungen für die optimale Nutzung und Wartung Ihrer Lagerlösungen. Es erwartet Sie ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Wälzlagern für unterschiedlichste Anwendungen, von Industrieanlagen bis hin zu feinmechanischen Geräten. Entdecken Sie unser Angebot und bestellen bequem online über unseren Shop.

Diehr & Rabenstein: Wälzlagertechnik für höchste Ansprüche

Wälzlager kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, wie in der Industrie, im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Antriebstechnik. Unsere präzise gefertigten Wälzlager sind für vielseitige Einsatzmöglichkeiten und für verschiedenste Anforderungen geeignet. Ob Standard-Wälzlager, Gehäuselager oder spezielle Lösungen – wir bieten Ihnen stets zuverlässige Qualität und kompetente Beratung. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser technisches Know-how für alle Anwendungen von Diehr & Rabenstein. Sie können Wälzlager sofort bestellen oder auch ein individuelles Angebot anfragen, wir kümmern uns immer schnellstmöglich um Ihre Anliegen.

Walzlagertechnik

Gleitlager

Gleitlager sind ideal für Anwendungen, bei denen es sowohl auf einen geräuscharmen als auch wartungsarmen und reibungsarmen Betrieb ankommt. Sie gehören zu den zuverlässigsten Elementen, wenn es um langlebige Gehäuselager geht. Im Vergleich zu Wälzlagern werden hier keine Wälzkörper benötigt – so eignen sie sich besonders bei oszillierenden Bewegungen oder hohen Belastungen bei niedriger Geschwindigkeit. Bei Diehr & Rabenstein finden Sie eine breite Auswahl an Gleitlagern, die sich durch Langlebigkeit und eine zuverlässige Funktion auszeichnen. Sie profitieren bei uns von flexiblen Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen – wie etwa Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Förderanlagen. Wir stehen Ihnen jederzeit mit unserer Expertise zur Verfügung, wenn es um die Auswahl passender Einrichtungen und Lager-Lösungen geht. Weitere Informationen und Produkte finden Sie in unserer Gleitlager-Kategorie.

zu Gleitlager

Rillenkugellager

Rillenkugellager sind die Allrounder unter den Wälzlagern – sie eignen sich für radiale und axiale Belastungen in beide Richtungen und zeichnen sich durch hohe Drehzahlen und geringe Reibung aus. Bei uns im Shop erhalten Sie Rillenkugellager in verschiedenen Ausführungen für zahlreiche Einsatzgebiete, wie sie unter anderem in Elektromotoren, Getrieben oder Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen. Unsere hochwertigen Produkte stehen stets für hohe Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Zudem bieten wir Ihnen nicht nur die Standardausführungen, sondern auch individuelle Lösungen für spezielle Anforderungen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz in Sachen Wälzlagertechnik, insbesondere Rillenkugellager – wir liefern schnell, zuverlässig und passgenau. Weitere Informationen finden Sie in unserer Rillenkugellager-Kategorie.

zu Rillenkugellager
Walzlager

Häufig gestellte Fragen

Was sind Wälzlager?

Ein Wälzlager ist ein Maschinenelement, das drehende oder oszillierende Bewegungen unterstützt, indem es die Reibung zwischen den beweglichen Teilen reduziert. Es besteht aus einem Innen- und einem Außenring und den Wälzkörpern wie Kugeln oder Rollen.

Welche Arten von Wälzlagern gibt es?

Zu den gängigen Typen zählen Kugellager, Zylinderrollenlager, Kegelrollenlager, Pendelrollenlager und Nadellager. Jede Bauform ist dabei auf bestimmte Belastungen, Drehzahlen und Einbauverhältnisse ausgelegt. Wenn Sie Informationen benötigen, nehmen Sie bitte telefonisch oder über das Formular auf unserer Website Kontakt mit uns auf.

Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer eines Wälzlagers und wann sollte es ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer hängt unter anderem von der Belastung, Schmierung, Einbausituation, den Umgebungseinflüssen und der Ausrichtung ab. Hochwertige Lagertechnik und ein fachgerechter Einbau verlängern die Einsatzzeit deutlich. Wenn es Anzeichen für Verschleiß, Geräuschentwicklung, übermäßige Erwärmung oder zu großes Spiel gibt, sollte ein Wälzlager auf jeden Fall erneuert werden. Regelmäßige Wartung hilft dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen, zu beheben und dadurch Ausfälle zu vermeiden.